Innovative Versorgungskonzepte für den Umgang mit chronisch und mehrfach erkrankten Menschen im Ausland kennenlernen – das ist das Ziel des von der Robert Bosch Stiftung GmbH geförderten Programms „Care for Chronic Condition“ (CfCC). Hier zeigen wir interessierten Fach- und Führungskräften des Gesundheitswesens Möglichkeiten auf, eine geeignete Fortbildung oder Hospitation im Ausland zu finden.
Hinweis: Die aktuelle Förderphase des Programms "Care for Chronic Condition" (CfCC) läuft am 30.04.2021 aus. Bildungsmaßnahmen innerhalb dieser Förderphase müssen bis zum 28.02.2021 abgeschlossen sein. Wenden Sie sich bei Rückfragen jederzeit gerne an uns.
Über das ProgrammSie finden in den vorgegebenen Angeboten für internationale Bildungsaufenthalte nichts Passendes zu Ihrer Fragestellung? Dann wenden Sie sich jederzeit an uns. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie gegebenenfalls bei der Suche nach einer für Sie passenden Bildungsmaßnahme. Auch wenn Sie allgemeine Fragen zum Programm CfCC haben, sind wir für Sie da.
Kontakt aufnehmenSie haben bereits eigene Ideen und Vorstellungen für Ihre Fortbildung oder Hospitation im Ausland? Sie haben selbst recherchiert oder sogar schon selbst etwas organisiert? Dann reichen Sie gerne jederzeit eine Bewerbung bei uns ein. Ab dem 01.09.2019 gibt es keine Ausschreibungsfristen für die Bewerbung mit einer eigenen Idee mehr. Die Bewerbungen werden so wie sie eingehen geprüft und weiter bearbeitet.
Sich bewerbenDas Guelph Community Health Centre (Guelph CHC) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung der Stadt Guelph einsetzt. Zu diesem Zweck bietet die Organisation umfassende Programme und Dienstleistungen im Bereich der primären...
WeiterlesenDie Vårdcentral Skäggetorp ist ein medizinisches Versorgungszentrum in Schweden in der Region Östergötland. Die Vårdcentral ist für die gesundheitliche Primärversorgung von ungefähr 9200 gelisteten Patientinnen und Patienten verantwortlich. Ein großer Teil von ihnen hat Migrationshintergrund. Es...
WeiterlesenSpitex Zürich Limmat erfüllt einen Leistungsauftrag der Stadt Zürich für die ambulante Pflege und Betreuung der Menschen zu Hause. 1000 Mitarbeitende in neun Spitex-Zentren betreuen 6500 Menschen rund um die Uhr. Ergänzend stehen diverse Fachstellen wie Palliative Care, psychosoziale Pflege und...
WeiterlesenBewerbungszeitraum: 06.08.2019-31.12.2020Das "Equip d’Atenció Primària Barcelona Sardenya SLP" (EAP Sardenya) ist ein medizinisches Versorgungszentrum. Es gehört zum öffentlichen Gesundheitssystem in Spanien und ist zuständig für etwa 19.000 Menschen im Zentrum Barcelonas. Es arbeiten in dem Zentrum Ärzte, Pflegefachkräfte und...
Weiterlesen